Navimow i105E Test: Kabelloser Rasenroboter mit KI-Power – Lohnt sich der Kauf?
Rasenmähen gehört für viele zur lästigen Gartenarbeit. Der Navimow i105E verspricht Abhilfe mit seiner kabellosen Installation und intelligenter Navigation. Aber hält er, was er verspricht? In unserem ausführlichen Testbericht beleuchten wir die Vor- und Nachteile dieses innovativen Rasenroboters.
Produktübersicht: Der Navimow i105E
Der Navimow i105E ist ein intelligenter Rasenroboter, der auf die revolutionäre RTK+Vision Technologie setzt. Er mäht Rasenflächen bis zu 500 m² (maximal 600 m²) ohne störende Begrenzungskabel. Die Installation erfolgt drahtlos über die intuitive Smartphone-App. Der Roboter zeichnet die Rasenfläche selbstständig kartografisch auf und vermeidet dank seiner fortschrittlichen Sensorik zuverlässig Hindernisse. Mit einem Preis von 839 € positioniert er sich im oberen Preissegment.
Hauptmerkmale und Vorteile
- RTK+Vision Technologie: Präzise Positionierung auf Zentimetergenauigkeit, auch unter Bäumen und in engen Gängen. Die Kombination aus RTK und Kamerasensorik sorgt für zuverlässige Navigation.
- Kabellose Installation: Keine lästigen Begrenzungskabel mehr! Die automatische Kartierung via App vereinfacht die Einrichtung enorm.
- KI-gestützte Kartierung: Der Navimow erkennt die Rasenfläche selbstständig und erstellt eine präzise Karte. Dies reduziert den Einrichtungsaufwand auf ein Minimum.
- Ausgezeichnete Hinderniserkennung: Mit seiner 140° Weitwinkelkamera und integrierten KI-Algorithmen erkennt der Roboter über 20 verschiedene Hindernistypen und umfährt diese sicher. Das schützt sowohl den Roboter als auch Ihre Gartenobjekte.
- Multi-Zonen-Management: Definieren Sie verschiedene Mähbereiche und legen Sie individuelle Mähpläne fest.
- Smartphone-Steuerung: Überwachen und steuern Sie Ihren Rasenmäher bequem über die benutzerfreundliche App. Hier können Sie auch Mähpläne einstellen, den Fortschritt verfolgen und den Roboter bei Bedarf orten (mit optionalem Access+ Zubehör).
- Igel-Schutz: Der Navimow i105E ist mit einem Igel-Schutz ausgestattet und vermeidet Kollisionen mit diesen Tieren.
Für wen ist der Navimow i105E geeignet?
Der Navimow i105E richtet sich an Hausbesitzer mit mittelgroßen bis großen Rasenflächen (bis 600 m²), die eine einfache, automatisierte und technologisch fortschrittliche Rasenpflege wünschen. Er ist ideal für alle, die keine Zeit oder Lust auf das traditionelle Rasenmähen haben und Wert auf präzise Ergebnisse legen. Die kabellose Installation ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die ihren Garten nicht mit Begrenzungskabeln verunstalten möchten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit einem Preis von 839 € gehört der Navimow i105E zu den teureren Rasenrobotern auf dem Markt. Allerdings bietet er dafür auch eine Vielzahl an innovativen Funktionen und eine hohe Benutzerfreundlichkeit. Die kabellose Installation, die präzise Navigation und die ausgezeichnete Hinderniserkennung rechtfertigen den höheren Preis für technik-affine Nutzer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen. Es ist ein Investment, das sich jedoch auf lange Sicht durch Zeitersparnis und weniger Aufwand bezahlt machen kann.
Fazit und Empfehlung
Der Navimow i105E ist ein leistungsstarker und innovativer Rasenroboter, der mit seiner kabellosen Installation und der intelligenten RTK+Vision Technologie überzeugt. Die einfache Bedienung, die präzise Navigation und die zuverlässige Hinderniserkennung machen ihn zu einem komfortablen Helfer im Garten. Der Preis ist zwar hoch, jedoch spiegelt er die technologische Ausstattung und die damit verbundenen Vorteile wider. Wir vergeben einen Gesamtnote von 8/10 Punkten.
Vorteile: Kabellose Installation, präzise Navigation, ausgezeichnete Hinderniserkennung, einfache Bedienung, Multi-Zonen-Management, App-Steuerung
Nachteile: Hoher Preis, nur in Europa erhältlich
Empfehlung: Der Navimow i105E ist eine lohnende Investition für alle, die Wert auf Komfort, Präzision und modernste Technologie legen und bereit sind, den höheren Preis zu zahlen.